HGB-Rechnungszins und Prognosezins für Pensionsrückstellungen
Nürnberg, den 01.04.2025
Mit diesem Artikel möchten wir Sie kurz über die aktuelle Entwicklung des HGB-Rechnungszinses (Abzinsungszinssatz gemäß § 253 Abs. 2 HGB) informieren und einen Ausblick auf zukünftige Stichtage bei einer Fortschreibung des momentanen Zinsniveaus geben.
Veröffentlichte Abzinsungszinssätze der Deutschen Bundesbank
Die monatlich von der Deutschen Bundesbank veröffentlichten Abzinsungszinssätze nach der RückAbzinsV bei einer angenommenen Restlaufzeit von 15 Jahren betragen nach dem Stand vom 31.03.2025 wie folgt:
- 2,02% für den 7-Jahres-Durchschnittszeitraum
- 1,95% für den 10-Jahres-Durchschnittszeitraum
Prognosezins unter Fortschreibung des momentanen Zinsniveaus
Ausgehend von den veröffentlichten Abzinsungszinssätzen würden sich für die Quartalsstichtage im Jahr 2025 bzw. zum 31.12. nach dem Stand vom März 2025 folgende Prognosezinssätze ergeben:
Durchschnittszeitraum | ||
---|---|---|
Stichtag | 7 Jahre | 10 Jahre |
31.12.2024 | 1,96% | 1,90% |
31.03.2025 | 2,02% | 1,95% |
30.06.2025 | 2,08% | 1,99% |
30.09.2025 | 2,15% | 2,02% |
31.12.2025 | 2,21% | 2,05% |
31.12.2026 | 2,57% | 2,25% |
31.12.2027 | 2,98% | 2,43% |
31.12.2028 | 3,38% | 2,61% |
31.12.2029 | 3,51% | 2,87% |
31.12.2030 |
3,51% |
3,16% |
Quelle: Eigene Entwicklung gemäß der RückAbzinsV bei einer angenommenen Restlaufzeit von 15 Jahren
Schlussbemerkung
Sollten Sie zu diesem Thema Fragen haben oder nähere Erläuterungen wünschen, sprechen Sie uns einfach an. Gerne geben wir Ihnen einen Ausblick auf die zu erwartende Rückstellungsentwicklung oder erstellen Ihnen zu einem ausgewählten Szenario eine Prognoserechnung.